Fördermittelberatung
Fördermittel
Holen Sie sich die Zuschüsse, die Ihnen zustehen
Wer sein Haus energetisch auf Vordermann bringen will, kann beim Staat, dem Land
der Kommune, dem Energieversorger und in vielen Fällen bei der KfW zinsgünstige
Darlehen oder sogar Bargeldzuschüsse erhalten.
Um in den Genuss dieser Finanzspritzen zu kommen, müssen jedoch oft bestimmte
Bedingungen erfüllt werden. Oft ist es sinnvoller, die Massnahmen zu bündeln, um ein
Maximum an Förderung zu erhalten. Wer z.B. einen KfW-CO2-Gebäudesanierungs-
programm in Anspruch nimmt, erhält ohne Eigenmittel bis zu 50.000 Euro zu 1,0 %
Jahreszins bei einem Einfamilienhaus oder je sanierter Wohnung eines Gebäudes.

Förderberatung
Steigende Energiepreise, Wärmeverluste durch schlechte Dämmung in allen
Bereichen, veraltete Heizungsanlagen, Bauschäden, Komfortverlust - viele
Gründe sprechen für die energetische Überprüfung Ihrer bestehenden Immobilie
oder den Bau eines energiesparenden Hauses.
Sie steigern die Behaglichkeit, sparen Energie und erhöhen den Wert Ihrer
Immobilie. Wir beraten Sie gern zum Thema Fördermittel und helfen Ihnen
das für Ihr Projekt geeignete Programm zu finden.
Gefördert werden energieeffiziente Neubauten - KfW Energieeffizienzhäuser und
Passivhäuser.
Gefördert wird ebenfalls die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Mit
dem KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm stehen Ihnen verschiedene
Möglichkeiten zur Förderung - Kreditvariante, Zuschussvariante, Tilgungzuschuss -
zur Verfügung.
Ausserdem werden erneuerbare Energien sowie Dämmstoffe aus nachwachsenden
Rohstoffen gefördert.
Bevor Sie mit einer energetischen Sanierung beginnen, lohnt es sich die zunächst
durch eine Energieberatung die Möglichkeiten zu klären. Diese Beratung wird durch
einen Zuschuss zusätzlich gefördert.
Wir informieren Sie über die aktuellen Baustandards, klären mit Ihnen ab, welche
Techniken und Materialien für Projekt in Frage kommen und erläutern die jeweilgen
Förderkriterien und erstellen die erforderlichen Berechnungen und Gutachten für die
Förderprogramme.
► Mehr Informationen über die Fördermöglichkeiten erhalten Sie auf der Internet-
seite der grössten und aktuellsten Fördermitteldatenbank Deutschlands unter
www.förderdata.de